Wie funktioniert ein Wasserwerk?
Aus rund 650 Brunnen, die bis zu 170 Meter tief sind, wird Grundwasser gewonnen, das im Wasserwerk zu Trinkwasser aufbereitet wird. In Berlin sorgen neun Wasserwerke dafür, dass die ganze Stadt hochwertiges Trinkwasser erhält. Hier erfährst du wie das im Einzelnen funktioniert.


Das Wasserwerk
In Berlin wird Trinkwasser aus Grundwasser gewonnen. Damit es in ausreichender Menge und in guter Qualität auch für die Zukunft vorhanden ist, liegen die neun Wasserwerke Berlins in Wasserschutzgebieten. Die machen etwa ein Viertel der Stadtfläche aus.
Aber wie genau funktioniert eigentlich die Gewinnung von Grundwasser? Und wie wird daraus Trinkwasser gemacht? Das erfährst du hier Schritt für Schritt.


Funktionsschema Wasserwerk
Du möchtest besser verstehen, wie ein Wasserwerk aufgebaut ist und wie alles miteinander zusammenhängt? Das Funktionsschema zeigt und erklärt es dir Schritt für Schritt.