Ingenieur/in für Vermessungswesen
Studienberuf

Voraussetzungen
- Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Bestehen der universitätseigenen oder länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
Dauer der Ausbildung
Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester
Aufgabengebiete
- Erfassen, Darstellen und Dokumentieren des Lebensraumes mithilfe von räumlichen Daten, Formen, Größen und Maßen
- Bereitstellen und Aktualisieren geodätischer Referenznetze
- Fortentwickeln von eingesetzter Messtechnologie und Geoinformationssystemen
- Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Messungen zu Lande und zu Wasser
- Durchführen vermessungstechnischer Aufgaben im Bereich der Landes-, Regional- und Stadtplanung oder Verkehrsplanung
- Entwickeln von Navigationssystemen für Autos, Schiffe oder Flugzeuge
Ausbildungsinhalte
- Erlernen von Methoden und Techniken zur Flächenvermessung, Auswertung der Messungen, Kartenerstellung und praktischen Anwendung der Vermessungsdaten
mögliche Pflichtfächer bzw. -module:
mögliche Wahlpflichtfächer bzw. -module:
Spätere Einsatzmöglichkeiten
- Ämter für Geoinformation, Straßenbau- und Forstverwaltung
- Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
- Softwareentwickler von Geoinformationssystemen
- Hersteller von Mess- und Navigationssystemen
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Geodäsie
- Universitäten und Fachhochschulen