Bis du das Wasser zu Hause nutzen kannst, legt es einen weiten Weg zurück.
Wie funktioniert ein Klärwerk?
Wasser, das du bei dir Zuhause zum Waschen, Duschen, Geschirrspülen oder die Toilette benutzt wird schmutzig. Als Abwasser fließt es über die Rohrleitungen im Haus in die Kanalisation unter der Straße. Von dort wird es von Abwasserpumpwerken durch riesige Kanäle in das nächste Klärwerk zur Reinigung gepumpt. Sechs solcher riesigen Wasserwaschmaschinen gibt es in Berlin.


Das Klärwerk
Um die Gewässer und unser Grundwasser zu schützen, müssen häusliche und industrielle Abwässer gereinigt werden. Das passiert in Kläranlagen oder auch Klärwerken. Sie sind gigantische mikrobiologische Kraftwerke in denen Kleinstlebewesen - sogenannte Mikroorganismen - dabei helfen, die im Abwasser enthaltenen Schmutz- und Schadstoffe zu entfernen. Zudem kommen mechanische Verfahren zum Einsatz.
In dieser Bildergalerie erfährst du mehr darüber.