- Schulabschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss
 - gute Noten in Deutsch, Mathe und Sport
 - gesundheitliche und sportliche Eignung
 - Schwimmkenntnisse
 - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
 - Freude am Umgang mit Menschen
 - Durchsetzungsvermögen
 - handwerkliches Geschick
 - technisches Verständnis
 
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Ausbildungsberuf - dual

Voraussetzungen
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Aufgabengebiete
- Beaufsichtigen und Betreuen von Badegästen
 - Erteilen von Schwimmunterricht und Fitnesskursen
 - Überwachen von technischen Anlagen sowie der Wasserqualität
 - Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
 - Pflegen und Warten der Sport- und Spielgeräte
 - Erhalten der Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen
 - Pflegen der Freiflächen und Grünanlagen
 - Mitwirken bei Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit
 
Ausbildungsinhalte
- Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung
 - Bäderarten, Bäderbau und Bädertechnik
 - Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
 - Hilfeleistung bei Notfällen
 - Schwimmlehre
 - Gesundheitslehre
 - Dienst-, Verwaltungs- und Vertragsrecht für Bäderbetriebe
 - Wasser
 
Spätere Einsatzmöglichkeiten
- Frei- und Hallenbäder
 - See- und Strandbäder
 - Meerwasser- und Wellenbäder
 - Fitnesszentren
 


