Sporttauchlehrer/in
Ausbildungsberuf - Lehrgang mit Abschlussprüfung

Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
 - amtliches Führungszeugnis
 - Tauchtauglichkeitsbescheinigung
 - Erste-Hilfe-Nachweis
 - Nachweis über absolvierte Tauchgänge oder einer Grundausbildung (z.B. Tauchlehrer-Assistentenausbildung)
 - gute Kenntnisse der deutschen Sprache
 - ggf. Sportbootführerschein oder Segelschein
 
Dauer der Ausbildung
zwischen 12 und 28 Wochen
Aufgabengebiete
- Unterricht im Tauchen für Einzelpersonen oder Gruppen
 - Betreuen und Beraten von Tauchschüler/innen
 - Organisieren und Begleiten von Tauchgängen
 - Abnehmen der Tauchprüfung
 - Pflegen und Warten der Tauchausrüstung
 - Verwaltungsarbeiten
 
Ausbildungsinhalte
Theorie:
- Medizin und Sicherheit
 - Tauchpraxis
 - Sportpädagogik und Sportpsychologie
 - Touristik
 - Aquarobic
 - Sportseeschifferschein
 - Physik
 - Biologie
 - Umweltschutz
 - Technik
 - Seemannschaft
 - Buchhaltung
 - Recht, Haftung, Normen, Versicherungen
 - Basisleitung und Management
 - Marketing
 - Animation und Freizeitgestaltung
 - Bewegungslehre
 
                    Praxis:
- Tauchgänge
 - Rettungsmaßnahmen
 - Seemannschaft
 
Spätere Einsatzmöglichkeiten
- Tauch- und Wassersportschulen
 - Tauchsportvereine
 - Sporthotels
 - Reiseveranstalter
 


