Bootsbauer/in - Technik
Ausbildungsberuf - dual

Voraussetzungen
- Schulabschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss
 - gute Noten in Deutsch, Mathe und Physik
 - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
 - Sorgfalt
 - Teamfähigkeit
 - handwerkliche Begabung
 - technisches Verständnis
 
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Aufgabengebiete
- Montieren und Warten technischer Bauteile und Einrichtungen von Motor- und Segeljachten und anderen Nutzfahrzeugen der Binnen- und Seeschifffahrt
 - Überprüfen von Spannungsquellen und Energiespeichern über Bordelektronik und -elektrik bis hin zu Kabeln, Leitungen, Pumpen, Motoren und Generatoren
 - Feststellen und Beheben von Störungsursachen
 - Installieren von Feuerlöschsystemen, Kühlaggregaten, Motoren und Ankereinrichtungen nach gesetzlichen Vorschriften
 - Beurteilen des Zustandes der Bordtechnik sowie Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft und aller Funktionen der Systeme 
 
Ausbildungsinhalte
- Beruf und Betrieb präsentieren und typische Produkte beschreiben
 - manuelles und maschinelles Herstellen von Bauteilen
 - Herstellen von Verbindungen und Baugruppen
 - Transportieren und Lagern von Booten und Bootsteilen
 - Herstellen von Faserverbundteilen
 - Auswählen von Rumpf- und Deckskonstruktionen
 - Einbauen und Instandhalten von technischen Anlagen sowie Antriebs-, Vortriebs- und Ruderanlagen
 - Einbauen und Instandhalten von elektrischen und elektronischen Bordsystemen sowie Ver-, Entsorgungs- und Komfortsystemen
 - Ausrüsten und Instandhalten von Booten mit Rigg-Systemen
 
Spätere Einsatzmöglichkeiten
- handwerkliche Bootsbau- und Reparaturwerkstätten
 - Bootswerften
 - Jachthäfen
 - Zulieferbetriebe für die Herstellung von technischen Bauteilen und Einrichtungen für den Bootsbau
 


