Erfahre mehr über die Geschichte des alten Wasserwerks Friedrichshagen.
Die Berliner Wasserversorgung vor rund 170 Jahren
Aus dem Wasserhahn fließt heute frisches Wasser, gut zum Trinken, Kochen, Putzen, Waschen … kaum ist es da, schon ist es wieder weg. Lange Zeit dachte Berlin nicht über sein Trinkwasser nach. Fast alle Häuser hatten einen Brunnen und schmutziges Wasser wurde auf die Straße oder in die Spree gekippt!


Wasser in Berlin. Wie war es früher?
1572 lässt der Kurfürst ein erstes Wasserwerk in Berlin bauen. Das geregelte Einsammeln und Säubern von Schmutzwasser begann erst später im Jahr 1878. Der Gelehrte und Forscher Dr. Rudolf Virchow sowie die Stadtbauräte Friedrich Wiebe und James Hobrecht verhalfen einem ausgeklügelten System für Wasser und Abwasser aus Brunnen, Wasserwerken, Wasserleitungen, Kanälen, Pump- und Klärwerken ans Licht der Welt. Was die drei Herren dazu brachte? Schwer zu sagen. Vielleicht hatten sie ganz einfach die Nase voll vom Gestank in ihrer Stadt.