Experiment gesalzenes Eis
Was passiert, wenn Salz auf Eis gestreut wird?


1. Vorbereitung
Für das Experiment brauchst du:
- zwei Eiswürfel
- einen Suppenteller
- einen Teelöffel Salz

2. Ablauf
Lege die Eiswürfel nebeneinander auf den Teller. Auf einen der beiden Eiswürfel streust du das Salz.
Jetzt beobachte die Eiswürfel. Schmelzen beide gleich schnell? Oder braucht ein Eiswürfel länger als der andere?

3. Ergebnis
Der Grund ist einfach. Wasser besteht aus Molekülen, die bei Null Grad aneinander "kleben" und zu Eis werden. Auf der Eisoberfläche bleibt jedoch ein hauchdünner Wasserfilm, egal wie kalt das Eis ist.
Das bisschen Wasser schafft es, das Salz in eine Salzlösung zu verwandeln, die erst bei Minus 21 Grad gefriert. Nach und nach wird so kompaktes Eis zu Salzwasser und Schneematsch.

4. Variante
Lust auf einen weiteren Test?
Dann versuche das Experiment doch mal mit Zucker, statt mit Salz! Mal schauen, was passiert. Zum Vergleich kannst du ja bei beiden Versuchen mit einer Uhr die Zeit stoppen.