Elterninformationen
Liebe Eltern,
herzlich Willkommen auf www.klassewasser.de, der Kinderwebseite der Berliner Wasserbetriebe. Sie bietet Kindern von 6 bis 12 Jahren hauptsächlich Informationen rund um das Thema Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Berlin und Umgebung.
Die Informationen orientieren sich sowohl inhaltlich als auch gestalterisch an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die Themen entsprechen den Schul-Lehrplänen des Landes Berlin. Mit unserer Webseite möchten wir Kindern den Zugang zu altersgerechten Informationen ermöglichen.
Medienkompetenz
In unserer wissensbasierten Gesellschaft ist Medienkompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation. Kinder müssen lernen Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen.
Als multimediales Wissensportal möchte klassewasser.de Kindern und Schülern einen sicheren Einstieg im Umgang mit dem Internet vermitteln. Die Seite bietet ein breit gefächertes interaktives Angebot, durch das Kinder spielerisch an das Medium herangeführt werden.
Jugendschutz
Bei der Erstellung der Seite wurden die Jugendschutzbestimmungen des Jugendmedienschutz- Staatsvertrages (JMStV) und des Jugendschutzgesetzes (JuSCHG) beachtet.
Hierbei gilt: „Alle Nachrichten, Meldungen und Berichte sollen so ausgedrückt werden, dass ein Kind sie verstehen kann.“ (Art. 17 der UN-Kinderrechtskonvention: Das Recht auf Information.)
Sicherheit und Datenschutz
Auf unserer Kinderseite eingegebene Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage gespeichert und sind für Dritte nicht zugänglich. Ebenso wenig werden andere Techniken verwendet, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren zum Thema „Sicheres Surfen im Internet“ gerne zur Verfügung. Grundsätzlich gilt: Wir geben die Daten ihrer Kinder nicht an Dritte weiter.
Adressen werden nur in Ausnahmefällen erfragt, zum Beispiel wenn ein Päckchen an einen Quiz-Gewinner zu verschicken ist. In diesem Fall fragt die Redaktion per E-Mail an, ob die Eltern damit einverstanden sind.