Den Suchbegriff "Wasser" haben wir auf 302 Seiten gefunden:
-
Trinkwasserqualität - Jugendliche
Trinkwasserverordnung und tägliche Qualitätskontrollen geben Sicherheit Wann kann man Wasser eigentlich unbedenklich trinken? Klar, wenn es aus dem Wasserhahn kommt. Aber stimmt das wirklich? So einfach isthttps://klassewasser.de/content/language1/html/3971.php
-
Knallgasprobe - Jugendliche
Wasserstoffmolekül lautet H2. Wasserstoff ist das leichteste und das am häufigsten im Universum vorkommende chemische Element. Wasserstoff kommt auf der Erde in reiner Form sehr selten vor, ist jedoch chemisch imhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3607.php
-
ph-Wert chemische Grundlagen - Jugendliche
Wassermolekül dissoziiert (zerlegt sich von lat. dissociare = trennen) in ein Wasserstoff-Ion (H+) und ein Hydroxid-Ion (OH-) H2O = H+ + OH- Diese Ionen haben bestimmte Eigenschaften: Die Wasserstoff-Ionenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3696.php
-
Das Meer - Kinder
Es schmeckt salzig, erinnert an Urlaub, darin zu baden macht Freude: Meerwasser. Die Meere umspülen die Kontinente, und je nachdem, wo sich die Wassermassen befinden, sprechen die Geografen vonhttps://klassewasser.de/content/language1/html/933.php
-
Berliner Trinkbrunnen - Jugendliche
gelangt das Trinkwasser von den Wasserwerken direkt zu den Trinkbrunnen in der ganzen Stadt und das Abwasser zu den nahegelegenen Klärwerken. Durch den hohen Druck ist der Einbau eines Druckminderers vonhttps://klassewasser.de/content/language1/html/7317.php
-
Virtuelles Wasser, - Jugendliche
verwendet täglich durchschnittlich 123 Liter frisches Wasser aus dem Wasserhahn. Der Wasserverbrauch in den Haushalten und auch in der Industrie hat in den letzten Jahren abgenommen. In Privathaushaltenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3622.php
-
Internationaler Hände-Waschtag - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/10177.php
-
Der Teich - Kinder
Fischreiher. Auch Libellen, Mücken und Wasserläufer fühlen sich an Teichen wohl. Das liegt daran, dass bei den Mücken und Wasserläufern die Eiablage im Wasser stattfindet. Auch die Larven der Mückenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/927.php
-
Klima - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9504.php
-
Aggregatzustände - Jugendliche
flüssigen Aggregatzustand. Ebenso wie im Eis ist auch das Volumen von Wasser fest, jedoch passt sich die Form des Wassers stets an seine Umgebung an. Gasförmiger Wasserdampf Fügt man Wasser genügend Energiehttps://klassewasser.de/content/language1/html/3650.php